Whey Protein – Das beliebteste Nahrungsergänzungsmittel der Sportszene
Wie jeder Kraftsportler weiß, ist eine ausreichende Proteinzufuhr für das Muskelwachstum unerlässlich, daher sind insbesondere Proteinshakes aus Whey Protein vor einigen Jahren zu einer Art Grundnahrungsmittel im Bodybuilding geworden. Whey Protein (Molken Protein) wird in Pulverform zur Nahrungsergänzung eingenommen und ist vor allem bei Kraft- und Ausdauersportlern beliebt. Neben Casein Protein, ist Whey Protein der Hauptbestandteil der aus Milch gewonnenen Eiweißquellen und weist zugleich eine sehr hohe biologische Wertigkeit aus. Whey Protein besitzt einen hohen Anteil an BCAA (Leucin, Isoleucin, Valin), die für den Aufbau des Muskels zuständig sind und Glutamin, welches dem Abbau der Muskelmasse vorbeugt. Durch den überwiegenden Anteil an kurzen Proteinketten und die hohe biologische Wertigkeit, kann Whey Protein besonders schnell vom Körper aufgenommen und in die Muskelzellen geschleust werden. Nach der Einnahme beginnen die einzelnen Aminosäuren bereits nach 30 Minuten in der Muskulatur zu wirken, was insbesondere nach dem Training eine wichtige Rolle spielt. Durch die intensive Belastung ist der Aminosäurepool des Körpers geleert und muss in kürzester Zeit wieder aufgefüllt werden, damit die Muskeln weiterhin arbeiten können und das Training seine Wirkung zeigt. Auch über Nacht, wenn der Körper lange ruht, leert sich der Aminosäurepool, daher ist eine Einnahme direkt nach dem Aufstehen ebenso empfehlenswert. Zusätzlich enthält Whey Protein viele wichtige Vitamine und Mineralstoffe, die der Körper für wichtige Stoffwechselprozesse benötigt. Durch seinen geringen Fett- und Kohlenhydratanteil ist es ebenso für Diätphasen geeignet.
Welche Unterschiede gibt es bei der Herstellung und Zusammensetzung von Whey Protein Pulver?
Das Whey Protein lässt sich in drei Ausführungen unterteilen: Whey-Konzentrat, -Isolat und -Hydrolysat, welche sich in ihrer Herstellung, Zusammensetzung und ihrem Eiweißgehalt deutlich unterscheiden. Whey-Konzentrat wird aus einer Ultrafiltrierung gewonnen. Es ist die beliebteste Variante von Whey Protein unter Bodybuildern, da es in zahlreichen Geschmacksrichtungen angeboten wird. Mit einem Eiweißgehalt von 80%, liegt der Kohlenhydratanteil hierbei zwischen 6 - 8%. Zusätzlich enthält Whey-Konzentrat einen Fettanteil von 7%. Im Unterschied zu Whey-Konzentrat liegt der Eiweißgehalt bei Whey-Isolat bei über 96%, was eine sehr hohe Reinheit verspricht. Auch der Fettgehalt von unter 1% und der Abbau von Laktose machen diese Produkte besonders bei Menschen mit Milchzuckerunverträglichkeit beliebt. Whey –Hydrolysat wird durch ein bestimmtes Hydrolyseverfahren hergestellt. Dabei werden die Proteinketten in kleinste Peptide aufgespaltet, was eine noch höhere Konzentration ermöglicht. Vorteil hierbei ist eine noch schnellere Aufnahme im Körper, da die Proteine in freier Form vorliegen. Ein Nachteil ist jedoch ein etwas bitterer Geschmack, weshalb diese Form überwiegend in Tabletten und Kapseln hergestellt wird. Alles in allem eignet sich eine Nahrungsergänzung durch Whey Protein für jeden, der regelmäßig Sport treibt, oder intensiven körperlichen Belastungen ausgesetzt ist. In so einem Fall steigt der tägliche Proteinbedarf auf bis zu 4g pro Kg an, was durch alleinige Nahrungsaufnahme nicht mehr erreicht werden kann.
Whey Protein – Das beliebteste Supplement im Bodybuilding
Whey Protein ist ein reines Molkenprotein, das aus der Milch gewonnen wird und gilt als die hochwertigste Eiweißquelle. Dieses Eiweiß enthält einen hohen Anteil an essentiellen Aminosäuren und trägt damit zum Aufbau neuer Muskelmasse bei. Auch der Erhalt der Muskeln nach einer kräftezehrenden Trainingseinheit wird durch das Whey Protein beschleunigt, sodass man schnell wieder voll durchstarten kann. Das Whey Protein zeichnet sich durch sein ausgezeichnetes Aminosäureprofil, dem hohen Anteil an BCAAs und seine hohe biologische Wertigkeit aus. Je höher die biologische Wertigkeit eines Lebensmittels ist, umso besser kann der Körper das enthaltene Eiweiß verwerten.
Das Whey Protein von IronMaxx ist mittlerweile in vielen verschiedenen köstlichen Geschmacksrichtungen erhältlich und enthält über 80 % Protein. Es kann sowohl mit Wasser als auch mit Milch angerührt werden. Ein Vorteil bei einer Zubereitung mit Wasser ist neben dem Einsparen von Kohlenhydraten und Fett auch die geringere Kalorienaufnahme im Gegensatz zu mit Milch zubereiteten Protein-Shakes. Außerdem kann der Körper das Eiweiß bei wasserbasierten Shakes schneller aufnehmen, da es frei verfügbar und nicht an die Milch gebunden ist. Dieses Protein enthält darüber hinaus viele wichtige Mineralstoffe, wie Kalium (welches einen großen Einfluss auf den Kohlenhydratstoffwechsel hat), Calcium (dem Hauptbestandteil der Knochen und Zähne) und Magnesium (welches an der Bildung und dem Erhalt des für den Muskelaufbau so wichtigen Körpereiweißes beteiligt ist). Der beste Einnahmezeitpunkt für Whey Protein ist etwa 30 Minuten vor dem Training, sowie unmittelbar danach, um die Eiweißspeicher, die während dem Training geleert wurden, umgehend wieder aufzufüllen. Eine Portion Whey Protein von IronMaxx entspricht 50 g und enthält alleine schon etwa 38 g Eiweiß. Mit Hilfe des Whey Proteins ist es also ein Kinderspiel den erhöhten Eiweißbedarf eines Sportlers zu decken. Whey Protein eignet sich sowohl für Bodybuilder, Kampf- oder Ausdauersportler, also einfach für jeden der eine ausreichende Eiweißversorgung seiner Muskulatur gewährleisten will und erfolgreich seinem Ziel, einen schönen und athletischen Körper zu bekommen, ein großes Stück näher kommen möchte.
Whey Protein bei IronMaxx®
Bei IronMaxx® finden sie das Whey Protein als 100% Whey Protein in 900 Gramm und 2350 Gramm oder als 100% Goat Whey Protein in der praktischen 900 Gramm Dosen. Beide Produkte lassen sich optimal mit Wasser auflösen. Unser 100% Whey Protein gibt es in über 30 Geschmacksrichtungen wie zum Beispiel Ananas, Apfei-Zimt, Banane Yoghurt u.v.m. Unser 100% Goat Whey Protein kriegen sie mit Schokoladen Geschmack.