Immer Top Informiert!
Jetzt zum Newsletter anmelden, damit du keine Deals und Produktreleases mehr verpasst!
Das Beste daran: Wir schenken dir nach bestätigter Anmeldung 5x Cookie Bar zu deiner nächsten Bestellung.

Kohlenhydrate sind der Hauptlieferant zur Energiebereitstellung. Unterschieden werden dabei zwei Arten von Kohlenhydraten: Zum einen die Kurzkettigen und zum anderen die Langkettigen Kohlenhydrate. Während die langkettigen Kohlenhydrate, welche oft in Vollkornprodukten und Gemüse zu finden sind und dem Körper als Ballaststoffe zugeführt werden, hat der Körper von kurzkettigen Kohlenhydraten (Zucker) hingegen keinen großen Nutzen. Diese stellen dem Körper zwar schnell Energie zur Verfügung, allerdings wird dadurch die Insulinausschüttung angeregt, in der Folge auch zu einem Gewichtsanstieg führen kann. Genau dieses einfache Prinzip haben sich Weight Gainer zu Nutze gemacht. Dort werden beide Formen des Energielieferanten vereinigt, um dem Körper zum einen Energie zur Verfügung zu stellen, zum anderen aber auch eine Gewichtszunahme hervorzurufen.
Aktuelle Diätformen basieren immer mehr auf dem Low Carb Prinzip. Bei dieser Diätform werden sämtliche Kohlenhydrate, auch aus Obst und Gemüse, vom Speiseplan gestrichen und durch eine gewisse Menge an Eiweißen und Fetten ergänzt. Dadurch dass der Körper keine Kohlenhydrate zur Verfügung gestellt bekommt, werden Fettreserven angegriffen. Um langfristig abzunehmen ist es zu empfehlen komplexe Kohlenhydrate, Eiweiß und gesunde Fette (z.B. aus Fisch, Nüssen etc.) zu essen und auf kurze Kohlenhydrate, sowie tierische Fette und Frittierfette zu verzichten.