4 Elemente

pro Seite
Aufsteigend sortieren
  1. Preis 22,90 €
    Inkl. 19% MwSt. , exkl. Versandkosten
    76,33 € / 1 kg
  2. Preis 29,90 €
    Inkl. 7% MwSt. , exkl. Versandkosten
    247,93 € / 1 kg
  3. 19.9 19.9 Preis 19,90 €
    Inkl. 7% MwSt. , exkl. Versandkosten
    39,80 € / 1 kg
  4. Preis 56,90 €
    Inkl. 19% MwSt. , exkl. Versandkosten
    75,87 € / 1 kg

4 Elemente

pro Seite
Aufsteigend sortieren

Creatin Monohydrat – Eines der beliebtesten Supplemente im Bodybuilding

Creatin Monohydrat, oder auch einfach nur Creatin, ist ein natürlich im Körper vorkommender Stoff, der vorwiegend in Muskeln, Hirn, Herz und Nerven eingelagert wird. Diese organische Säure wird in der Leber, Niere und Bauchspeicheldrüse von den Aminosäuren Arginin, Glycin und Methionin gebildet. Die Hauptaufgabe von Creatin ist die Versorgung der Muskulatur mit Energie, denn es ist maßgeblich an der Bildung von ATP (Adenosin-Tri-Phosphat) beteiligt und ATP ist wiederum verantwortlich für die Muskelkontraktion. Durch eine höhere Menge Creatin im Körper kann mehr ATP in der Muskulatur gebildet werden, dadurch wird der Muskel leistungsfähiger. Dieser Effekt wirkt sich positiv auf das Training aus, der Sportler kann länger und intensiver trainieren. Langfristig wirken sich diese Faktoren, vorausgesetzt die tägliche Einnahmemenge beträgt 3 g, wiederum in einem schnelleren Muskelwachstum aus. Eine Supplementierung mit Creatin Monohydrat lohnt sich nicht nur für Sportler. Im Bereich des Kraftsports, auch Ausdauersportler, Leichtathleten oder Mannschaftssportler können den Erfolg ihres Trainings mit Creatin steigern. Der tägliche Bedarf eines Sportlers beträgt etwa 3 g. Die Hälfte des Tagesbedarfs kann vom Organismus selbstständig hergestellt werden, der Rest muss über die Nahrung zugeführt werden. Fleisch und Fisch bieten hervorragende Creatin-Quellen. Pflanzliche Lebensmittel hingegen sind nicht so reich an Creatin. Aus diesem Grunde sollten auch Vegetarier unbedingt über eine Nahrungsergänzung mit Creatin nachdenken, da sie diesen Stoff kaum über die Nahrung zuführen. An trainingsfreien Tagen sollte die Einnahme morgens kurz vor dem Frühstück erfolgen und abends, kurz vor dem Schlafen gehen. Ansonsten 30 Minuten vor dem Training und unmittelbar danach. Wird Creatin zusätzlich zugeführt, sollte darauf geachtet werden ausreichend Wasser zu trinken, eine Mindestmenge von 3 Litern wird empfohlen. Eine zeitliche Begrenzung des Einnahmezeitraums von Creatin gibt es nicht.

 

Mit dem Creabolikum-Pulver von IronMaxx können die Anstrengungen eines harten Trainings optimal ausgenutzt werden. Das gilt nicht nur für Kraftsportler, sondern für Athleten aller Disziplinen, die maximale Trainingserfolge erzielen möchten.