Immer Top Informiert!
Jetzt zum Newsletter anmelden, damit du keine Deals und Produktreleases mehr verpasst!
Das Beste daran: Wir schenken dir nach bestätigter Anmeldung 5x Protein 30 zu deiner nächsten Bestellung.

Tryptophan ist eine essentielle Aminosäure, die täglich mit der Nahrung zugeführt werden muss, da der Körper sie nicht selbstständig bilden kann. Die Hauptaufgabe von Tryptophan ist die Förderung eines gesunden Schlafes, denn als Vorstufe des Glückshormones Serotonin hilft sie dabei den Serotoninspiegel beinahe konstant zu halten. Aus Serotonin kann der Körper in der Nacht Melatonin bilden, welches für die Regelung des Tag-Nacht-Rhythmus und somit gleichzeitig für einen gesunden Schlaf zuständig ist. Dieser Aspekt ist auch für Sportler von großer Bedeutung, denn für eine ausreichende Erholung der Muskulatur nach dem Sport ist eine erholsame Nachtruhe besonders wichtig. Ein weiterer wichtiger Aspekt für Sportler ist, dass Tryptophan die Zinkaufnahme im Körper verbessern kann, was sich wiederum positiv auf den Testosteronspiegel auswirken kann. Testosteron ist das für den Muskelaufbau mit Abstand wichtigste Hormon. Während einer Diät mit einem negativen Kaloriendefizit kann Tryptophan dabei helfen eventuelle Heißhungerattacken zu verhindern. Diese Vorteile können Sportler für sich nutzen, indem sie zur Deckung ihres sowieso erhöhten Tryptophan-Bedarfes diese Aminosäure zusätzlich in ihren Speiseplan integrieren. In natürlichen Lebensmitteln findet sich Tryptophan allerdings nur in sehr geringen Mengen, von daher ist ein Mangel nicht selten. Natürliche Quellen sind unter anderem Cashewkerne, Sojabohnen oder rohes Kakaopulver. Die Aminosäure ist relativ stabil gegenüber Hitze und Wasser, von daher muss bei der Zubereitung dieser Lebensmittel nichts Besonderes beachtet werden. Nur Sauerstoff kann dieser Aminosäure etwas ausmachen. Daher sollten die Lebensmittel möglichst luftdicht verschlossen eingelagert werden, sonst geht zu viel von dieser Aminosäure verloren und das Auftreten eines Mangels kann begünstigt werden. Mögliche Mangelerscheinungen sind unter anderem Hauterkrankungen, Depressionen oder Schlafstörungen. Durch eine zusätzliche Supplementierung mit Tryptophan kann nicht nur ein möglicher Mangel umgangen werden, sondern auch ein bestehender Mangel an Vitamin B3, welches der Körper aus Tryptophan umgewandelt. Eine Nahrungsergänzung bietet sich daher nicht nur für Sportler an, sondern für nahezu jeden, denn eine hinreichende Versorgung mit dieser Aminosäure des Körpers ist überaus bedeutend, da schnell ein Mangel auftreten kann.