Immer Top Informiert!
Jetzt zum Newsletter anmelden, damit du keine Deals und Produktreleases mehr verpasst!
Das Beste daran: Wir schenken dir nach bestätigter Anmeldung 5x Protein 30 zu deiner nächsten Bestellung.

Die Sojapflanze hat ihren Ursprung in Ostasien. Sie gilt als eine der ältesten Kulturpflanzen der Welt und wird insbesondere von den Chinesen seit einigen tausend Jahren als ausgezeichnete Eiweiß- und Nährstoffquelle geschätzt. In den westlichen Industrieländern hat die Sojabohne erst in den letzten Jahren an Popularität gewonnen. Mittlerweile bietet jeder gute Supermarkt Sojaprodukte an. So ist es keine Seltenheit, dass sich neben Sojamilch und Joghurt auch Tofu und andere Sojaprodukte im Kühlregal finden lassen. Ebenso wie Erbsen, Bohnen und Linsen gehört die Sojabohne zu den Hülsenfrüchten. Hülsenfrüchte sind insbesondere als Eiweißlieferanten bekannt und ein wichtiges Nahrungsmittel in der gesunden Ernährung. Unter allen Hülsenfrüchten bietet jedoch die Sojabohne den meisten Proteingehalt (12g je 100g). Zugleich ist Soja reich an ungesättigten Fettsäuren und enthält vergleichsweise wenig Kohlenhydrate (insgesamt 150 kcal je 100g, davon 40 kcal aus Kohlenhydraten). Sojabohnen enthalten auch eine große Menge an Mikronährstoffen. So leisten sie zum Beispiel einen guten Beitrag zur Deckung zahlreicher Vitamine, wie Vitamin B, Folsäure und Vitamin E. Auch Kalium, Eisen und Magnesium sind ausreichend in Sojabohnen enthalten. Den wohl aber wichtigsten Effekt neben dem hohen Eiweißgehalt, bietet der große Ballaststoffanteil in Sojabohnen. Mit 50g Soja kann man bereits ein Drittel des täglichen Bedarfs an Ballaststoffen decken. Ballaststoffe sind gut für die Verdauung und sorgen für eine langanhaltende Sättigung.
Besonders unter Vegetariern und Veganern ist der Verzehr von Soja, meistens in Form von Tofu (dient als Fleischersatz) beliebt. Durch den geringen Kohlenhydratanteil bietet es eine gute Nahrungsquelle, die sättigt und zugleich hochwertige Proteine und Mineralstoffe liefert. Im Bodybuildingbereich hat sich Soja vor allen Dingen in Form von Soja Protein in den letzten Jahren einen Namen gemacht. Durch die hohe biologische Wertigkeit und den verstärkten Anteil an BCAA (Branched Chain Amino Acids) und Glutamin liefert Soja Protein wichtige Aminosäuren, die für den Aufbau und Erhalt der Muskulatur zuständig sind. Zudem ist der Fett-und Kohlenhydratanteil vergleichsweise zu Whey Protein sehr gering und macht es so, insbesondere zur Unterstützung einer Diät zu einer sinnvollen Nahrungsergänzung. Auch Menschen mit einer Laktoseintoleranz oder einem hohen Cholesterinspiegel greifen verstärkt zu Soja Protein, da es weder Laktose, noch Cholesterin enthält. Insgesamt lässt sich sagen, dass sich Soja und insbesondere Soja Protein bestens für Menschen eignet, die auf Fleisch und/ oder Milchprodukte verzichten und nach einer gleichwertigen, pflanzlichen Alternative suchen.