Immer Top Informiert!
Jetzt zum Newsletter anmelden, damit du keine Deals und Produktreleases mehr verpasst!
Das Beste daran: Wir schenken dir nach bestätigter Anmeldung 5x Cookie Bar zu deiner nächsten Bestellung.

Magnesium ist ein essentieller Mineralstoff, der nicht vom Körper selbst hergestellt werden kann. Es ist also nötig den Körper regelmäßig mit ausreichend Magnesium durch Nahrung oder Supplemente zu versorgen. Gute Lebensmittelquellen für Magnesium sind Vollkornprodukte, Haferflocken, Nüsse sowie grünes Gemüse und Vollkornreis. Etwa 60% des Magnesiums im Körper befinden sich in den Knochen, der Rest befindet sich im Gewebe und verschiedenen Organen. Nur 1% befindet sich hingegen im Blut. Der Tagesbedarf liegt bei einem Erwachsenen bei 300 – 400 Milligramm am Tag. Stress ist in Deutschland eine Volkskrankheit und hat auch auf den Magnesiumhaushalt im Körper einen negativen Effekt. So weisen Menschen, die häufig Stress ausgesetzt sind sehr oft einen Magnesiummangel auf. Auch Frauen benötigen in der Schwangerschaft und in der Stillzeit eine größere Menge Magnesium. Beiden Personengruppen wird die Supplementierung mit Magnesium empfohlen. Aber auch besonders Sportler weisen einen erhöhten Magnesiumbedarf auf. Sie verlieren über den Schweiß während jedes Trainings eine große Menge an Magnesium. Einen kurzfristigen Magnesiummangel kann der Körper durch die Magnesiumvorräte in den Knochen überbrücken. Wird aus dem kurzfristigen- allerdings ein langanhaltender Mangel kann sich das negativ auf die Gesundheit auswirken. Mögliche Folgen eines Magnesiumdefizits können Erbrechen, Übelkeit, Durchfall, Schwindel, innere Unruhe und Herzrasen sein. Spezielle negative Auswirkungen auf den Sport sind Muskel- und Wadenkrämpfe, die es Sportlern unmöglich machen weiterhin ihre Leistung abzurufen. Aber auch die positiven Wirkungen sind sehr vielfältig. Magnesium trägt zur Aktivierung von mehr als 300 Enzymen bei, insbesondere in Verbindung mit dem Energiestoffwechsel. Es unterstützt die normale Funktion des Nervensystems und ist wichtig für die Gesundheit der Muskeln und der Knochen. Außerdem hilft es gegen Ermüdung und Müdigkeit und trägt zur normalen Eiweißsynthese bei. Diese positiven Eigenschaften machen Magnesium auch für den Sport besonders wertvoll und daher überrascht es nicht, dass sie Supplementierung im Sport weit verbreitet ist. Wer seine Trainingsleistung hochhalten will braucht zusätzliches Magnesium. Es ermöglicht dem Herz und den Muskeln mehr Energie bereitzustellen und diese besser durch den gesamten Körper zu transportieren. Das kann sowohl bei Profi- als auch bei Hobbysportlern zu einer Leistungssteigerung führen. Da es außerdem dafür sorgt, dass vermehrt fettabbauende Enzyme produziert werden, hilft es auch bei der Gewichtsreduktion. Eine weitere wichtige Eigenschaft ist, dass Magnesium außerdem als Einschlafhilfe dienen kann. Es kann für die Entspannung der Muskulatur hilfreich sein. So wird der Körper bei der Regeneration unterstützt, was wiederum zu besserer Leistung führen kann, da nur ein erholter Körper optimale Leistung bringt.