Immer Top Informiert!
Jetzt zum Newsletter anmelden, damit du keine Deals und Produktreleases mehr verpasst!
Das Beste daran: Wir schenken dir nach bestätigter Anmeldung 5x Protein 30 zu deiner nächsten Bestellung.

Bei CLA handelt es sich um „Conjugated Linolic Acids“, übersetzt bedeutet dies „konjugierte Linolsäuren“. Diese Gruppe der zweifach ungesättigten essentiellen Fettsäuren muss dem Körper mit der Nahrung zugeführt werden, da dieser die konjugierte Linolsäuren nicht eigenständig herstellen kann. Im Körper bilden die Linolsäuren vor allem in den Mitochondrien, die auch als Kraftwerke der Zellen bezeichnet werden und den Zellen selber, die Grundsubstanz. Darüber hinaus übernehmen CLA weitere wichtige Aufgaben im Körper. Sie können beim Erhalt eines normalen Blutzuckerspiegels helfen und ihnen werden anti-kanzerogene Eigenschaften zugesprochen. Außerdem haben CLA eine cholesterinspiegelsenkende Wirkung. Bei Sportlern und Figurbewussten sind CLA aufgrund von zwei Eigenschaften besonders beliebt. Zum einen können sie dabei helfen den Muskelerhalt zu unterstützen, dass bedeutet der Muskelabbau kann, aufgrund der antikatabolen Wirkung von CLA, in trainingsfreien Phasen verhindert werden. Zum anderen können sie unterstützendend beim Abbau von Körperfett wirken. In Lebensmitteln findet man CLA in erster Linie in Nahrungsmitteln tierischen Ursprungs, wie Lamm-, Rindfleisch oder Milchprodukte. Vegan lebende Menschen können durch den Konsum von Leinsamen oder Maisöl CLA aufnehmen. Fehlen essentielle Fettsäuren im Körper kann sich dies durch eine Veränderung der Haut oder Wachstumsstörungen äußern. Eine Nahrungsergänzung mit CLA ist für jeden ratsam, der fettfreie Muskelmasse aufbauen möchte und viel Wert auf eine schlanke Linie legt. Auch Menschen, die auf den Konsum von tierischen Produkten verzichten, sollten auf eine zusätzliche CLA Zufuhr achten, denn diese Linolsäure ist für den menschlichen Organismus überlebenswichtig. Es sollten jeweils 3200 mg CLA zu den Hauptmahlzeiten mit einer ausreichenden Menge Wasser eingenommen werden. Einzig zu beachten ist, CLA nicht mit einer fett- oder kohlenhydratreichen Ernährung zu kombinieren, denn dann können die CLA ihre Wirkung weniger effektiv entfalten. Bei einer proteinbetonten Diät hingegen werden die essentiellen Fettsäuren am besten vom Körper ausgenutzt.