Immer Top Informiert!
Jetzt zum Newsletter anmelden, damit du keine Deals und Produktreleases mehr verpasst!
Das Beste daran: Wir schenken dir nach bestätigter Anmeldung 5x Cookie Bar zu deiner nächsten Bestellung.

Das Beste für den müden Muskel
Beta Alanin gehört zu den semi- essentiellen Aminosäuren. Dies bedeutet, dass unser Körper diese Aminosäure sowohl selbst herstellen, als auch über die Nahrung aufnehmen kann. Beta-Alanin wird aus dem Blutkreislauf in die Skelettmuskulatur geschleust. Dort angekommen, bildet es gemeinsam mit der Aminosäure Histidin das Dipeptid Carnosin. Carnosin wiederum arbeitet als Verteidigungsstoff gegen Wasserstoffionen (H+). Bei der sogenannten Carnosin Synthese wird der pH-Wert der Muskeln erhalten und so die Muskulatur vor einer Übersäuerung geschützt. Das bedeutet, dass nach einer intensiven Anstrengung, wie zum Beispiel beim Kraft- und Ausdauersport der Milchsäurespiegel im Muskel ansteigt und die Milchsäure dadurch in Laktat und Wasserstoffionen (H+) aufgespalten wird. Durch einen steigenden Milchsäurespiegel können folglich zu viele Wasserstoffionen (H+) im Muskel entstehen und somit der pH-Wert im Muskel sinken. Man selbst spürt dann das altbekannte „Brennen“ im Muskel. Letztlich hat Beta Alanin also einen äußerst positiven Einfluss auf den pH-Wert in der Muskulatur und gewährleistet, dass die Muskulatur kraftvoll angespannt werden kann. Zusätzlich ist Beta Alanin ein Baustein für Vitamin B5 und somit am Auf- und Abbau der Makronährstoffe Proteine, Kohlenhydrate und Fette beteiligt. Als ein Bestandteil vom Coenzym A unterstützt es gleichermaßen den Stoffwechsel. Einen Großteil an Beta Alanin nimmt der Körper über die Nahrung auf. Vor allem in tierischem Eiweiß befinden sich die Stoffe Carnosin und Anserin. Schwein und Rindfleisch enthalten beispielswiese große Mengen an Carnosin. Anserin hingegen ist zum Beispiel in Thunfisch enthalten. Durch einseitige Ernährung, Diät oder eine vegetarische/ vegane Lebensweise wird jedoch nicht ausreichend Beta Alanin über die Nahrung zugeführt. Um die Muskulatur vor einer Übersäuerung zu schützen und mehr Wiederholungen beim Training zu absolvieren ist eine zusätzliche Einnahme von Beta Alanin über Supplemente daher empfehlenswert. Als natürliche Aminosäure hat eine Beta Alanin Supplementierung keine Nebenwirkungen. Durch die zusätzliche Einnahme verspürt man mehr oder weniger einen Effekt in Form eines Kribbelns, zum Beispiel an den Lippen oder unter der Haut. Für viele Bodybuilder ist dieses Kribbeln ein Zeichen der Wirkungsweise von Beta Alanin und somit auch mit einem Motivationsschub verbunden. Spürt man das Kribbeln, hat der Wirkstoff folglich eingesetzt und man ist in der Lage seine Wiederholungszahl zu erhöhen und kann somit intensiver trainieren.